Computer
Das Herzstück eines Home Studios ist der Computer. Die Hardware-Anforderungen an einen PC für ein DAW sind nicht so extrem hoch.
Systemanforderungen
Will man sehr viele Spuren aufnehmen so ist es schon ratsam einen schnellen Rechner mit ausreichend RAM zu verwenden. Wer aber nur ein paar Spuren aufnimmt und keine kompletten Orchester-Arrangements produzieren will sollte mit einem Mittelklasse PC auskommen.
Im Gegensatz zu komplexen Grafikberechnungen bei modernen Spielen ist die Verarbeitung von Audiosignalen etwas weniger anspruchsvoll.
Die konkreten Systemanforderungen kann man jeder DAW Software entnehmen.
Lautstärke und Aufnahmen mit Mikrofon
Ein nicht unwichtiger Punkt is die Lautstärke des Rechners. Einen Gaming-Boliden als Computer zur Aufnahme zu verwenden ist nicht unbedingt von Vorteil. Die große Anzahl an Lüftern in so einem Rechner machen ihn i.d.R. zu einem hörbaren Gerät.
Bei Aufnahmen mit Mikrofon wird man den PC im Zweifel im Hintergrund hören. Deshalb ist ein flüsterleiser PC hier von Vorteil. Es muss nicht der schnellste Rechner sein, vor allem ist keine teure Grafikkarte notwendig. Es ist sogar von Vorteil wenn der Rechner möglichst leise ist, damit man die Lüfter nicht bei Aufnahmen über das Mikrofon hört.
Das heißt eine passiv gekühlte Grafikkarte und ein vielleicht auch passiv gekühlter Prozessor sind hier im Zweifel besser.
Welches Betriebssystem?
Leistungsfähige DAWs gibt es grundsätzlich für Windows, Mac OS und Linux. Manche DAWs sind allerdings auf bestimmte Plattformen beschränkt wie z.B. Garageband / Logic Pro.
Es kommt also eher darauf an welchen Rechner man bereits hat oder mit welcher DAW man unbedingt arbeiten will.
Spezielle Hardware-Anforderungen
Wie gesagt gibt es keine speziellen Hardware-Anforderungen an den Rechner. Lediglich die notwendigen USB-Ports zum Anschluss eines Audio Interfaces und MIDI-Keyboards sollten vorhanden sein.