Digital Audio Workstation (DAW)

Eine „Digital Audio Workstation“ ist eine Software zum Aufnehmen, Abmischen und Produzieren von Musik. Was früher in Studios mithilfe teurer Mehrspursysteme gemacht wurde erledigt heute jeder halbwegs vernünftige PC mithilfe dieser Software.

Instrumente und Gesang können aus verschiedenen Quellen in einzelnen Spuren aufgenommen werden. Diese können dann bearbeitet und mit Effekten versehen und abgemischt werden. Die Quellen können dabei ein MIDI-Keyboard sein, oder analoge Instrumente wie Gitarren oder Gesang.

Nach dem Abmischen können die Lieder dann exportiert und veröffentlicht werden.

Welche DAW für wen?

Es gibt sehr gute DAWs die kostenlos oder zumindest relativ günstig sind.
Bei Apple (Mac + iPad) ist z.B. Garageband immer dabei. Garageband ist der kleine Bruder von Apples Logic Pro. Die Bedienung ist sehr intuitiv und der Umfang an virtuellen Instrumenten ist inzwischen riesig. Für den Anfang ist Garageband eine gute DAW. Natürlich gibt es aber gegenüber Logik Pro einige Einschränkungen. So bietet Pro Logic z.B. deutlich mehr Instrumente und vor allem kann man in Garageband Lieder nur als mp3 Datei exportieren. Wer einen Mac hat sollte sich Garageband bzw. Pro Logic anschauen.
Viele professionelle Produzenten verwenden heute Pro Logic anstatt des deutlich teureren Pro Tools. Aber natürlich gibt es auch Alternativen für Macs.

Wer einen Windows-PC hat, hat die mit Abstand größte Auswahl. Zwar gibt es kein Garageband/Pro Logic, aber dafür ein paar DAWs, die es nur auf Windows gibt.
Ähnlich wie es mit einem Mac Garageband gibt, so gibt es einige DAWs, die man beim Erwerb eines Audio Interface bekommt. So ist z.B. bei einigen Audio Interfaces von Presonus die DAW Presonus Studio One enthalten. Studio One gibt es schon ein paar Jahre, ist im Vergleich zu Platzhirschen wie Cubase oder Pro Tools aber relativ neu.
Die Bedienung ist relativ intuitiv und komplett auf Drag’n’Drop ausgelegt und bietet einen riesigen Funktionsumfang.

Bei den meisten DAWs gibt es eine Test-Version. Ich würde empfehlen verschiedene auszuprobieren und sich erst dann für eine DAW zu entscheiden.

Eine Übersicht (nicht vollständig)

  • Pro Tools (Avid)
  • Pro Logic (Apple)
  • Ableton Live (Ableton)
  • Studio One (Presonus)
  • Cubase (Steinberg)
  • FL Studio (Image Line Software)
  • Garageband (Apple)
  • Cakewalk (BandLab)
  • Reaper (Cockos)
  • Music Maker (Magix)
  • Audacity